
Der Düggelbach ist der Grenzbach zwischen Zollikon und Küsnacht. In Zollikon wird er erst von der Zumiker Strasse an so genannt; weiter oben heisst er Salsterbach, dessen Quelle in der Rüterwis liegt. So stellt es der Zolliker Ortsplan dar. Auf der schweizerischen Landeskarte hingegen entspringt der Düggelbach auf der Rüterwis. Gespiesen wird der Bach vom Mülibach oder Rumensee-Bach, der aus dem Rumensee kommt sowie einem Zufluss aus dem Usser Salster, der auf der offiziellen Landeskarte Salsterbach genannt wird. Wie es zu diesem Widerspruch kam, ist nicht bekannt. Der Name Salster könnte sich auf Sal-Weiden beziehen, die dort wuchsen.
Auf seinem rund 2.5 Kilometer langen Lauf legt der Bach eine Höhendifferenz von etwa 230 Metern zurück. Nach der Gartenstrasse unterhalb des Pfadiheimes bildet er die Grenze zu Küsnacht und fliesst dann durch ein Tobel in den See. Auf zwei Drittel seines Wegs ist er von einem Spazierweg gesäumt, der unterste Teil liegt auf Privatgrund.
Der Name Düggel dürfte auf den deutschen Personennamen Tuggilo zurückgehen, eine Weiterbildung aus dem alemannischen Namen Toggo (etwa: der Tüchtige). Auch der Ortsname des Weilers Toggwil oberhalb Meilen und der Familienname Düggelin gehen auf Toggo bzw. Tuggilo zurück.