Restaurant «Rössli»

Gasthaus Rössli 2024

Das Restaurant «Rössli» an der Alten Landstrasse 86 wurde 1562 erbaut. Der Name «Rössli» leitet sich vermutlich vom Postverkehr ab, der am rechten Seeufer über die Alte Landstrasse führte. Neben der Kirche war das «Rössli» damals das einzige öffentliche Gebäude. Es spielte eine grosse Rolle im Gemeindeleben und war während mehreren Jahrhunderten der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Es diente als Herberge, als Dorfwirtschaft und als Versammlungsort für Gericht und Gemeinde. Auch die Sitzungen der Kirchen- und später der Schulpflege fanden dort statt. Die Fachwerkhäuser des Chirchhofes stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. 

1998 verkaufte Anna Margarita Angst-Gramm, die Witwe des letzten Pächters Heinrich Angst, das Haus dem Bürgerverband Alt-Zollikon. Dieser besteht aus den Nachkommen der 1877 aufgelösten Zivilgemeinde Zollikon Dorf. 2008 renovierte der Bürgerverband das Haus. Im November 2014 kam das «Rössli» an Jeannine Meili und seit November 2020 sind Filipe Almeida und Jesus Costoya Gastgeber, beides langjährige Mitarbeiter.

Gasthaus Rössli Talseite

Gaststube

Gasthaus zum Rössli um 1920

Gasthaus zum Rössli um 1914