
«Flurnamen» ist ein Projekt des Verschönerungsvereins Zollikon und geht auf eine Idee des Vorstandsmitglieds Gerhard Meier zurück. Nach dem Modell «Waldlehrpfad» sollen künftig in Zollikon und im Zollikerberg auf Pfosten angebrachte Tafeln bei ausgewählten Flurnamen, den Dorfteilen und ein paar markanten Gebäuden über diese Orte informieren. Im Dorf wählte der Vorstand 13 Plätze aus, im Berg sind es 15. Darunter sind bekannte wie Chüele Grund, Rüterwis oder Chleidorf und weniger bekannte wie Breitmoos oder Salster.
Neben dem Orts- bzw. Flurnamen wird auf der Tafel nur stichwortartig informiert. Mit einem QR-Code gelangt man zu einem Text mit weiterführenden Informationen und Bildern. Die Tafeln wurden gestaltet von Irene Giger, die Texte mit den Informationen schrieb Adrian Michael, der auch die Bildauswahl besorgte. Gesetzt werden die Pfosten vom Förster Marc Bodmer und seinen Mitarbeitern. Bis Ende Juni 2025 sollten alle Pfosten gesetzt sein.
Indem das Projekt den geschichtlichen Hintergrund der Orte, Gebäude und Fluren beleuchtet, möchte der VVZo einen identitätsstiftenden Mehrwert für Zollikon schaffen.
Standorte der Tafeln:

