Deistenbrünneli

Deistenbrünneli

Das «Brünneli» versorgte die Häuser aus der Unterhueb mit Wasser. Die Quelle und Brunnen lagen beim linken Ufer des Brunnenbächli. Auf dem Tränkiwäg wurde das Vieh von den Höfen der Unterhueb zum Brunnen geführt. Das Brünneli war kein eigentlicher Brunnen mit Trog und Säule, sondern eine gefasste Quelle, bei der das Wasser aus einem Rohr floss. Sie soll besonders gutes Wasser gehabt haben und auch bei langer Trockenheit nicht versiegt sein. Urkundlich nachgewiesen ist der Brunnen erstmals 1554 als «Dingstatt-Brunnen». 

Heute ist der Brunnen eingemauert, vermutlich geschah dies am Anfang der 1960er-Jahre. Er wird heute als Schieberschacht bezeichnet, in dem drei Trinkwasserleitungen zusammenfliessen.

Deisten Wiese