Breitmoos

Das Breitmoos ist der östlichste Teil des Gemeindegebiets an der Grenze zu Maur, ursprünglich sumpfiges Gelände am Übergang zum Glatttal. 

1434 wird es als Breitmaas erwähnt. 1801 werden neun Besitzer von Wies- und Holzland aus der nahe gelegenen Oberhueb und dem Sennhof genannt.

Im Breitmoos wurde 1913 in 1.3 Meter Tiefe eine Holzkohleschicht mit angebrannten Steinen entdeckt. Im Boden steckende Reste von Pfählen könnten auf ein frühzeitliches Siedlungsgebiet hindeuten, vermutlich aus Bronzezeit um 130 v. Chr.