Der Verschönerungsverein Zollikon wurde im Jahr 2024 wiederum mit vielen, auch sehr grosszügigen Spenden tatkräftig unterstützt. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Wir versuchen die Mittel bestmöglich für unsere Projekte und die Zolliker Bevölkerung einzusetzen. Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen: Präsident Markus Diener, Vizepräsident Martin Hübner, Aktuarin Irene Giger, Kassier Geri Meier, Wegwart Dölf Haldi sowie Peter Vogel und Renato Römer. Leider haben wir im Vereinsjahr 2024 mit Martin Hübner († 20.09.24) und Peter Vogel († 01.01.25) zwei äusserst geschätzte Vorstandsmitglieder verloren. Wir bewahren Ihnen ein ehrendes Andenken und bedanken uns für ihre grosse Arbeit mit und für den VVZo.
Die anstehenden Geschäfte konnten im Vereinsjahr 2024 durch den Vorstand in zwei Sitzungen behandelt werden. Daneben gab es zunehmend Mailverkehr oder persönliche Gespräche im Vorstand sowie unzählige Kontakte nach Aussen mit Behörden, Handwerkern, dem Unterhaltsdienst der Gemeinde, der Holzkorporation und natürlich wieder mit vielen Zollikerinnen und Zollikern.
Die alljährlichen Unterhaltsarbeiten und Reparaturen an den verschiedenen Einrichtungen des Verschönerungsvereins Zollikon sind jeweils im Tätigkeitsprogramm unseres Wegwarts Dölf Haldi aufgeführt und werden soweit möglich durch den Unterhaltsdienst der Gemeinde erledigt. Der Zahn der Zeit nagt an den Lärchenpfosten des Waldlehrpfades, die teilweise ersetzt werden müssen. Auch sind verschiedene Wegweiser im Zollikerwald neu zu beschriften oder ganz zu ersetzen. Diese Arbeiten sind im Gange.
Viel Freude und Farbe in den Zolliker Alltag bringen jeweils die geschmückten Brunnensäulen. Ein herzliches Dankeschön allen Brunnengotten und -göttis. Neu wird dieses Projekt durch Renato Römer betreut.
Der traditionelle Dorfrundgang des Verschönerungsvereins Zollikon fand am 14. September statt. Adrian Michael und Bruno Heller vom Ortsmuseum führten uns in den Gemeindesaal und die Gemäldesammlung der Gemeinde in der ehemaligen Zivilschutzanlage unter dem Schulhaus Buchholz. Zum Abschluss gab es ein Glas Lunggesüüder und ein Apéro im Ortsmuseum. Der Verschönerungsverein Zollikon dankt der Gemeinde für den finanziellen Beitrag und den freiwilligen Helfern, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Das von Geri Meier und Adrian Michael initiierte und umgesetzte Projekt „Flurnamen“ kommt in Fahrt! Schon leuchten ein paar blaue Täfelchen mit einem entsprechenden Hinweis. Mit dem QR-Code können auf unserer Homepage weitere Hinweise gelesen und Bilder betrachtet werden.
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in irgendeiner Form aktiv oder passiv, vor allem aber mit finanziellen Zuwendungen für die Anliegen des Verschönerungsvereins Zollikon eingesetzt haben. Insbesondere danke ich meiner Kollegin und meinen Kollegen im Vorstand für ihren Einsatz und die stets gute Zusammenarbeit. Der Gemeinde Zollikon danken wir für ihre tatkräftige und finanzielle Unterstützung.
Zollikerberg, im April 2025
Verschönerungsverein Zollikon
Der Präsident
Markus Diener